Plaste

Plaste
plastisch:
Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech. plastikós »zum Bilden, Formen, Gestalten gehörig« übernommen, einer Ableitung von griech. plástēs »Bildner; bildender Künstler, Bildhauer«, das zu griech. plássein (< *pláth-i̯ein) »aus weicher Masse bilden, formen, gestalten« gehört. Dies stellt sich – mit den Bildungen griech. plásma »Geformtes, Gebilde« ( Plasma, Protoplasma) und griech. émplastron »das Aufgeschmierte« ( Pflaster) – zu der unter Feld behandelten idg. Wortfamilie. – Gleichen Ursprungs wie »plastisch« ist engl. plastic »formbar, knetbar, weich«, aus dessen Substantivierung plastic‹s› »Kunststoff« im 20. Jh. unser 2Plastik »Kunststoff« übernommen wurde.
Hierzu die seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s belegte, im Sinne von »Kreditkarte« verwendete Zusammensetzung Plastikgeld, eine Lehnübersetzung zu engl. plastic money. Auch die ugs. Substantive Plast und Plaste »Kunststoff« sind gelehrte Bildungen des 20. Jh.s zu griech. plássein (< *pláth-i̯ein) (s. o.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -plaste — plaste, plastie ♦ Éléments, du gr. plassein « modeler » : chloroplaste, galvanoplastie, rhinoplastie. plaste, plastie éléments, du gr. plassein, modeler . I. ⇒ PLASTE1, élém. formant I. Élém. empr. au gr. , de «je façonne, j élabore», entrant… …   Encyclopédie Universelle

  • plaste — [ plast ] n. m. • 1912; du gr. plassein « modeler » ♦ Bot. Inclusion cytoplasmique, à la morphologie et au rôle variés, présente dans toutes les cellules des végétaux eucaryotes (centriole, mitochondries). ● plaste nom masculin Organite… …   Encyclopédie Universelle

  • Plaste — war ein eingetragener Markenname der Buna Werke in Schkopau (heutiges Sachsen Anhalt) für starre polymere Kunststoffe, die dort Anfang der 1930er Jahre entwickelt worden sind. Für die ebenfalls in diesem Werk entwickelten elastischen Kunststoffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Plaste — Plaste,die:⇨Kunststoff …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plaste — (Del gr. πλαστή, modelada). m. Masa hecha de yeso mate y agua de cola, para llenar los agujeros y hendiduras de algo que se ha de pintar …   Diccionario de la lengua española

  • plaste — obs. var. of placed: see place v …   Useful english dictionary

  • Plaste — Les différents types de plastes Le plaste est un organite présent dans les cellules des eucaryotes chlorophylliens (algues et plantes). Il possède un ADN propre, il est dit semi autonome. Un plaste possède une enveloppe composée de plusieurs… …   Wikipédia en Français

  • plaste — ► sustantivo masculino CONSTRUCCIÓN Masa de yeso para igualar una superficie que se va a pintar. * * * plaste (del gr. «plastḗ», modelada) m. Masa hecha de yeso y agua de cola, que se emplea para igualar las superficies antes de pintarlas. ⇒… …   Enciclopedia Universal

  • plaste — {{#}}{{LM P30656}}{{〓}} {{[}}plaste{{]}} ‹plas·te› {{《}}▍ s.m.{{》}} Masa de color blanco hecha con yeso y cola disueltos en agua. {{★}}{{\}}ETIMOLOGÍA:{{/}} Del griego plasté (modelada) …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • Plaste — Plastik; Elaste; Kunststoff * * * Plạs|te 〈f. 19; ostdt.〉 = Plast * * * Plạst, der; [e]s, e, Plạs|te, die; , n [↑ 2Plastik] (regional): Kunststoff: eine Gabel aus Plast[e] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”